Veröffentlichungen und Vorträge

Wissenschaftliche Konferenzen (peer-reviewed)

  • 06.02.2025. Christian Schäffer, Philipp Rocker, Patricia Sowa, Johannes Westergerling, Frank Sensen und Holger Giese. Digitalisierung der dynamischen Patientensimulation für Präklinik und Klinik. 2. Fachkongress „Forschung für den Bevölkerungsschutz“, Bonn, 2025.
  • 22.04.2023. Christian Zöllner, Patricia Sowa, Nils Cichy, Michel Klappert, Dale Nows, Chiara Schirmer, Matthias Barkowsky und Holger Giese. Developing a Digitally Enhanced Mass Casualty Incident Simulation for Emergency Training. 3. Forum Rettungswissenschaften, Münster, 2023.

Fachzeitschriften

  • Christian Schäffer und Philipp Rocker. Katastrophe auf Knopfdruck: Digitalisierung der dynamischen Patientensimulation und der Führungssimulation. RETTUNGSDIENST 11/2024, Stumpf + Kossendey Verlag.

Medienberichte über uns

Gastvorträge

  • 14.10.2022. Christian Zöllner. „Human-in-the-loop-Simulation von MANV-Lagen als Übung für den Bevölkerungsschutz“.
    • Gastvortrag im Workshop „XR und mixed-reality im Ausbildungsbetrieb“ auf der FLORIAN Messe 2022, Dresden.
  • 13.09.2022. Christian Zöllner. „Digitalisierung von Simulationssystemen für den gesundheitlichen Bevölkerungsschutz“.
    • Gastvortrag als Teil der Ringvorlesung „Aktuelle Themen der Katastrophenmedizin 2022“ der BABZ, Online.
  • 31.05.2022. Julian Schmidt, Clemens Schielicke, Florian Krummrey, Marvin Müller-Mettnau und Christian Zöllner. „Digitale Umsetzung der Führungssimulation (FüSim) MANV“.
  • 26.10.2021. Christian Zöllner. „Digitalisierung der Dynamischen Patientensimulation“.
    • Gastvortrag im Seminar „Ärztliche und nichtärztliche Führungkräfte beim MANV I“, BABZ, Bad Neuenahr-Ahrweiler.
  • 20.10.2021. Chiara Schirmer und Christian Zöllner. „Digitalisierung der Dynamischen Patientensimulation“.
    • Gastvortrag bei der Fortbildung für Lehrkräfte der Katastrophenmedizin der Landesfeuerwehrschulen, BABZ, Bad Neuenahr-Ahrweiler.
  • 22.09.2021. Nils Cichy und Christian Zöllner. „Digitalisierung der Dynamischen Patientensimulation“.
    • Gastvortrag bei der Fortbildung für Lehrkräfte der Katastrophenmedizin, BABZ, Bad Neuenahr-Ahrweiler.
  • 07.06.2021. Nils Cichy, Michel Klappert, Dale Nows, Chiara Schirmer, Patricia Sowa und Christian Zöllner. „Digitalisierung der Dynamischen Patientensimulation“.

Messevorstellungen

  • 01.08.2023. Christian Zöllner. Projektvorstellung bei der edJUHcation – Fortbildungstag im Gesundheitswesen, Johanniter Akademie NRW, Münster.

Abschlussarbeiten

  • Lukas Radermacher. An Easily Usable Interface for Radio Operators in Digital Leadership Training for Mass Casualty Incidents. Bachelorarbeit am Hasso Plattner Institut für Digital Engineering, Universität Potsdam, 2023.
  • Benildur Nickel. Automating the Incident Command in a Digital Leadership Training for Mass Casualty Incidents. Bachelorarbeit am Hasso Plattner Institut für Digital Engineering, Universität Potsdam, 2023.
  • Nils Hanff. Partial Client-side State Synchronization in a Digital Leadership Training for Mass Casualty Incidents. Bachelorarbeit am Hasso Plattner Institut für Digital Engineering, Universität Potsdam, 2023.
  • Lukas Hagen. Improving the Reliability of a Digital Leadership Training for Mass Casualty Incidents. Bachelorarbeit am Hasso Plattner Institut für Digital Engineering, Universität Potsdam, 2023.
  • Julian Schmidt. State Synchronization in an Interactive Management Simulation Training for a Mass Casualty Incident. Bachelorarbeit am Hasso Plattner Institut für Digital Engineering, Universität Potsdam, 2022.
  • Clemens Schielicke. Teilautomatisierung eines interaktiven Führungssimulationstrainings für einen Massenanfall von Verletzten. Bachelorarbeit am Hasso Plattner Institut für Digital Engineering, Universität Potsdam, 2022.
  • Marvin Müller-Mettnau. Effiziente Berechnung der Ressourcenverteilung in einem digitalen Führungssimulationstraining für einen Massenanfall von Verletzten. Bachelorarbeit am Hasso Plattner Institut für Digital Engineering, Universität Potsdam, 2022.
  • Florian Krummrey. Ein Patientenmodell für ein digitales Führungssimulationstraining für einen Massenanfall von Verletzten. Bachelorarbeit am Hasso Plattner Institut für Digital Engineering, Universität Potsdam, 2022.
  • Patricia Sowa. Evaluation of Digitally Enhanced Simulation Exercises of Mass Casualty Incidents. Bachelorarbeit am Hasso Plattner Institut für Digital Engineering, Universität Potsdam, 2021.
  • Chiara Schirmer. The Modeling, Distribution and Synchronising of the States in a Digital Simulation of Mass Casualty Incidents. Bachelorarbeit am Hasso Plattner Institut für Digital Engineering, Universität Potsdam, 2021.
  • Dale Nows. Improved Training and Usability for the Digital Simulation of a Mass Casualty Incident. Bachelorarbeit am Hasso Plattner Institut für Digital Engineering, Universität Potsdam, 2021.
  • Michel Klappert. Using Positioning Techniques to Improve the Digital Simulation of a Mass Casualty Incident. Bachelorarbeit am Hasso Plattner Institut für Digital Engineering, Universität Potsdam, 2021.
  • Nils Cichy. Inferring a Spatial Model from a Digital Simulation of Mass Casualty Incidents. Bachelorarbeit am Hasso Plattner Institut für Digital Engineering, Universität Potsdam, 2021.